Logo RTZ Weißer Bogen e.V.

Förderung der Ausbildung, in der Jugend- oder in der Vereinsarbeit

2024 Angela Trainerassistentin im PferdesportWir freuen uns, im Bereich der Fortbildung auch immer wieder Neuigkeiten berichten zu können. Das Engagement im Pferdesport und im Therapiebereich braucht Nachwuchskräfte. Reitlehrer und Therapeuten können durch Trainerassistenten in der Arbeit unterstützt werden und als Übungsleiter eingesetzt werden.

Angela Rybak hat vor kurzem die Prüfung zum Trainerassistenten im Pferdesport erfolgreich beim Landesverband NRW bestanden.

Herzlichen Glückwunsch!

Weihnachtsfeier am Sonntag, 03.12.2023 ab 15 Uhr

Auch wenn es noch eine Weile hin ist, haben wir schon ein schönes Programm überlegt.

Und auf vielfachen Wunsch werden wir am Wochenende zuvor unsere Reithalle wieder festlich schmücken und hoffen hier auf Eure Hilfe am Sonntag, 26.11. ab 16 Uhr

Putztag und Stangenaktion im RTZ

OK, Vereinsleben kann schon mal nerven, aber eigentlich sind wir auch ziemlich toll:

Nach fast 3 Jahren ausgefallenen Reitfesten und umso mehr ausgefallenen Putztagen waren Ställe, Putzboxen, Reithalle und Reiterstube reif: Viele von Euch haben mitgemacht, geputzt und geschrubbt und haben ein DANKE verdient!

Und dann waren da noch die Stangen: Sie vermoderten auf dem Außenplatz, es wurde gemahnt und gemeckert und entschieden: Die letzten Stangen hatte der Verein angeschafft und Mitglieder hatten diese gestrichen, diesmal haben die Privatreitervertreterinnen aufgerufen und die Privatreiter um Spenden gebeten.

Das hat gut geklappt (DANKE!): Stangen wurden geordert, abgeholt (DANKE!), die noch guten Altbestände wurden am 13.05.2023 abgeschliffen (ja, das Geräusch war scheußlich!), grundiert und gestrichen (DANKE auch fürs Besorgen des Materials, das der Verein bezahlt hat). Außerdem haben wir noch ein paar gut erhaltene Stangen aus dem Umland bekommen können, auch diese wurden abgeholt (DANKE!).

Und jetzt sind wir wieder wunderbar ausgestattet und haben ein tolles Beispiel für sehr gutes Vereinsleben geliefert ! Ein dreifach kräftiges HORRIDO auf alle Helfer und Unterstützer !

Alle Helfer beider Aktionen sind herzlich zu einem Nachmittag bei Pizza und Eis eingeladen: 09.09.2023 ab 14.30 Uhr.

Appell an alle: Stangen bitte immer hochlegen und nicht im Sand oder auf der Wiese liegen lassen!

Working Equitation-Kurs am 17. und 18. Juni 2023

Ursula und TinaZum zweiten Mal startete mit Marion Müller ein Lehrgang Working Equitation auf dem Außenplatz des RTZ

Bei hochsommerlichen Temperaturen starteten wir mit halbstündigem Einzelunterricht zum Kennenlernen von Lehrgangsleiterin Marion Müller, der einzelnen Pferde-Reiter-Paare und zur Klärung der Frage: Was können wir gut und wo liegen evtl. Schwierigkeiten und Ziele? Hier gab es schon sehr gute Tipps für uns alle und nach einer kurzen Mittagpause, die Marion Müller zum Aufbau nutzte, wurden den Teilnehmern in Zweier- oder Dreiergruppen die Regeln des Working Equitation (es gibt viele...) und die einzelnen Elemente erklärt. Jeder hatte genug Zeit, um sich mit seinem Pferd an den Hindernissen zu erproben, bekam jede Menge Tipps und Unterstützung.

Am Sonntag Vormittag ging es dann wieder in Kleingruppen weiter mit den restlichen Hindernissen. Nach der Mittagspause wurde es dann spannend und erst recht anstrengend. Jede Teilnehmerin konnte entscheiden, ob sie den gestellten Parcour lieber im Schritt, Trab oder Galopp bewältigen möchte, und dann ging es los: Die Pferde und Reiter waren mit viel Freude dabei, trotz des schwülen Wetters, und mancher, der am Vortag mit vielen Zweifeln nach Hause ging, wuchs am Sonntag tatsächlich über sich hinaus! 

Auch die Zuschauer waren begeistert! 

Mein Fazit: Das müssen wir nochmal machen! Der Stier ist mein Freund und rückwärts geht es auch ganz gut voran!!!

DANKE an Marion für ihre Geduld, unzählige Tipps, ihre sehr persönliche und wohlwollende Einschätzung der vier- und zweibeinigen Teilnehmer! 

 

Videos findet Ihr in der Galerie – Working Equitation 2023

Reitfest am 3. Juni 2023

Ein Fest für alle Mitglieder des RTZ !

Am 03.06.2023 starteten wir um 12 Uhr bei bestem Sommerwetter mit einem etwas anderen Fest: ein- statt zweitägig, ohne nächtliche Tanzparty mit DJ, nur vereinsinterne Teilnehmer*innen.

Vorbereitet hatten wir einen Geschicklichkeitsparcour und einen Funparcour vorbereitet mit insgesamt 36 Starts, die Schulpferde waren dabei, auch einige Privatpferde, Zielgruppe waren Reiter*innen mit und ohne Beeinträchtigung in allen Leistungsgruppen.

Für das leibliche Wohl hatten wir ein von den Mitgliedern bestücktes Kuchen- und Salatbuffet aufgebaut, ehrenamtliche Helfer*innen waren an diesem Stand, im Bierwagen und beim Parcourdienst im Einsatz.

Was war besonders schön?

  • Die familiäre Atmosphäre war super, das Miteinander freundlich, entspannt und geprägt von der Motivation, die einzelnen Aufgaben im Pferd-Reiter-Team zu bewältigen. Wer Hilfe benötigte, bekam diese.
  • Die einzelnen reiterlichen Aufgaben waren gut erklärt und schön aufgebaut, die Reiter*innen konnten diese gut bewältigen, niemand war überfordert, auch die neuen Reiter*innen, die bisher noch keine Erfahrung auf Turnieren sammeln konnten, waren mit Spaß und Sicherheit unterwegs.
  • Alle Reiter*innen und Gäste haben sich sehr wohl gefühlt.
  • Auch die Pferde waren sehr motiviert und hatten Freude an der mal etwas anderen Aufgabenstellung.
  • Die Organisation hat super geklappt. Viele Zuständigkeiten waren bereits im Vorfeld abgesprochen, so verlief alles stressfrei „wie am Schnürchen“.
  • Eine etwas kleinere Veranstaltung überfordert unser kleines Helferteam nicht so sehr – DANKE an alle Helfer*innen! 

Was wünschen wir uns für das nächste Mal?

  • Würstchen, ich weiß. Unsere Helferliste macht uns in der Woche vor einer solchen Veranstaltung schon einmal Sorge, aber wenn sich nächstes Mal vielleicht schon im Vorfeld ein Grillteam findet, wird es vielleicht auch Würstchen geben?
  • Noch mehr Inklusion: Der eine Reiter aus dem HP-Bereich war motiviert, konnte gut teilnehmen und hatte so viel Freude daran, dass sich jetzt schon weitere Reiter*innen mit Beeinträchtigung für eine Teilnahme interessieren. Das finden wir super!
  • Eine etwas kleinere Veranstaltung hat dann auch einen Wehmutstropfen: Die Mieten für Bierwagen, Kühlwagen und Stehtische sind recht hoch und diesen Kosten steht dann natürlich ein geringerer Umsatz entgegen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mehr Bilder findet Ihr in der Galerie – Reitfest 2023