Logo RTZ-WB

Weihnachtszeit im RTZ

 

🎄✨ Feiert mit uns die Weihnachtszeit im RTZ!

 

📅 Am 24.11. ab 16 Uhr schmücken wir die Reithalle! Ganz nach dem Motto: „viele Hände, schnelles Ende“, freuen wir uns über jede tatkräftige Unterstützung.

 

📅 Am 08.12. ab 15 Uhr laden wir alle unsere Mitglieder zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier in der Reiterstube mit einem kleinen Rahmenprogramm, Leckereien und warmen Getränken ein. Außerdem hat sich hoher Besuch angekündigt! 🎅

 

Kleiner Tipp: Das Schmücken der Reithalle kann man sich als Arbeitstunde anrechnen lassen! 

Erinnerung: Arbeitsstunden 2024

Alle jugendlichen Reiter/Voltigierer und Erwachsene in der Ausbildung bzw. im Studium müssen pro Jahr 10 Arbeitsstunden ableisten, die sie sich formlos von den Ausbildern/Reitlehrern quittieren lassen können.

Diese Nachweise müssen bis Ende Dezember 2024 eingereicht werden, anderenfalls wird im Januar 2025 folgender Betrag eingezogen:

  • Unter 18 Jahren: 2,50 Euro
  • Über 18 Jahren: 5,00 Euro 

pro nicht geleisteter Arbeitsstunde. 

Ihr habt noch nicht genügend Arbeitsstunden zusammen? Bitte Reitlehrer/Ausbilder fragen!

Es gibt immer etwas zu tun, z.B. Helfen beim Schmücken der Reithalle für die Weihnachtsfeier, Abäppeln der Schulpferdeweide, Helfen beim Putzen der Schulpferde während der Therapiezeiten…….

 

P.S.: Alle, die regelmäßig in den Therapiebereichen helfen, verdienen nicht nur ein bisschen Geld, sondern müssen auch keine weiteren Arbeitsstunden nachweisen.

Reitfest im RTZ am 8. Juni 2024

Da hatten wir das Wetter und viele fleißige Helfer auf unserer Seite: Wie auch schon im Vorjahr hatten wir uns für unser Reitfest ein kleineres Format gewählt mit einem Geschicklichkeitsparcour in der Reithalle, den man mit Pferd an der Hand, als Reiter*in im Schritt oder auch im Trab/Galopp absolvieren durfte. 

Den abwechslungsreichen Parcour hatte Ursula Schmitt entworfen, Lea Diehl und Chiara Dode waren als Richterinnen in der Reithalle und erklärten allen Teilnehmern vor dem Start die einzelnen Elemente. Wir hatten 35 Starts und alles lief konzentriert, reibungslos und vor allem unfallfrei ab. 

Für einige der Starterinnen und Starter aus dem Kreis unserer HP-Reiter, Reitschüler und Privatreiter war dies der erste Einsatz auf einem Turnier und auch einige jüngere Pferde waren dabei  – umso schöner, wenn man das im eigenen Umfeld ausprobieren kann! Schön auch, wenn ein Jungpferd dann nicht alleine in der Halle sein Bestes zeigen muss, sondern als moralische Unterstützung seinen vierbeinigen Kumpel in der Halle dabei hatte!  

Den Abschluss des sportlichen Programms bildete das Hunderennen – trotz Rufen und Anfeuern verlor der eine oder andere Hund den Überblick und das Ziel aus den Augen oder der Ruf ging im Getümmel unter – am Ende hatten sich alle wieder sortiert und freuten sich über kleine Ehrenpreise. 

Bei herrlichem Wetter fand auch unser kleines Rahmenprogramm guten Anklang: Viele Kinder ließen sich Schminken, tobten auf der Hüpfburg oder versuchten sich an der Torwand. Hungrig und durstig waren dann alle und die Helfer an Kuchentheke, Salattheke, Grillstand und Getränkewagen hatten alle Hände voll zu tun! 

Danke an alle Helfer und Besucher unseres Festes!

Lehrgänge in den Osterferien 2024

Wir bieten in den Osterferien zwei Lehrgänge an:

Lehrgang Umgang mit dem Pferd, Sitzschulung
Ihr seid noch relativ neu im RTZ?
Dann ist dieser Kurs für Euch richtig:
Hier werden Euch Grundkenntnisse im Umgang mit dem Pferd in Theorie und Praxis vermittelt, u. a. Putzen, Trensen und Satteln, dabei gehen wir in kleinen Schritten vor und zeigen Euch alles in Ruhe. Außerdem wird der sichere Sitz, erste Hilfen am Zügel und die drei Grundgangarten wie Schritt, Trab und Galopp vermittelt.
Dienstag, 25.03.2024, ab 14 – 16 h
Mittwoch, 26.03.2024, Reiten 17 – 18 h, Theorie 19 h
Donnerstag, 27.03.2024: 15 - 17 h
Samstag, 29.03.2024: 14 - 16 h (Reiten ab 15 h)

Kosten mit Schulpferd: 100 €
Anzahl: min. 4, max. 5 Teilnehmer

Lehrgang Stangenarbeit
Dienstag, 02.04.2024: 19 Uhr – 20 Uhr
Mittwoch, 03.04.2024: 18 Uhr – 19 Uhr
Donnerstag, 04.04.2024: 19 Uhr – 20 Uhr
Samstag, 06.04.2024: 16 Uhr – 17 Uhr

Kosten mit Schulpferd: 80 €
Kosten mit Privatpferd: 60 €
Anzahl: min. 3, max. 5 Teilnehmer

Bitte die Lehrgangsgebühren bis 1 Woche vor Beginn des Kurses beim Reitlehrer abgeben!

Euch fehlt noch ein Weihnachtsgeschenk?

Wie wäre es mit einem RTZ-Shirt oder einem RTZ-Hoodie?

Zu finden auf http://www.seedshirt.de/rtz-mit-weissem-logo . 

Laut Website wird ca 2 - 5 Tage nach Bestellung der Versand vorgenommen. Bitte beachtet die Größentabellen! 

Arbeitsstunden

Alle jugendlichen Reiter/Voltigierer ab 12 Jahren müssen pro Jahr 10 Arbeitsstunden ableisten, die sie sich formlos von den Ausbildern/Reitlehrern quittieren lassen können.

Diese Nachweise müssen bis Ende Dezember 2023 eingereicht werden, anderenfalls wird im Januar 2024 folgender Betrag eingezogen:

  • Unter 18 Jahren: 2,50 Euro
  • Über 18 Jahren: 5,00 Euro

pro nicht geleisteter Arbeitsstunde.

Ihr habt noch nicht genügend Arbeitsstunden zusammen? Bitte Reitlehrer/Ausbilder fragen!

Es gibt immer etwas zu tun, z.B. Helfen beim Schmücken der Reithalle für die Weihnachtsfeier, Abäppeln der Schulpferdeweide, Helfen beim Putzen der Schulpferde während der Therapiezeiten…….

Stallcup am 23. 09.2023 – 14.00 Uhr Start der Spiele

Wir haben wieder tolle Spiele ausgesucht und freuen uns auf Eure Teilnahme!

Bitte tragt Euch über den Aushang ein! 

Weihnachtsfeier am Sonntag, 03.12.2023 ab 15 Uhr

Auch wenn es noch eine Weile hin ist, haben wir schon ein schönes Programm überlegt.

Und auf vielfachen Wunsch werden wir am Wochenende zuvor unsere Reithalle wieder festlich schmücken und hoffen hier auf Eure Hilfe am Sonntag, 26.11. ab 16 Uhr

Working Equitation-Kurs am 17. und 18. Juni 2023

Ursula und TinaZum zweiten Mal startete mit Marion Müller ein Lehrgang Working Equitation auf dem Außenplatz des RTZ

Bei hochsommerlichen Temperaturen starteten wir mit halbstündigem Einzelunterricht zum Kennenlernen von Lehrgangsleiterin Marion Müller, der einzelnen Pferde-Reiter-Paare und zur Klärung der Frage: Was können wir gut und wo liegen evtl. Schwierigkeiten und Ziele? Hier gab es schon sehr gute Tipps für uns alle und nach einer kurzen Mittagpause, die Marion Müller zum Aufbau nutzte, wurden den Teilnehmern in Zweier- oder Dreiergruppen die Regeln des Working Equitation (es gibt viele...) und die einzelnen Elemente erklärt. Jeder hatte genug Zeit, um sich mit seinem Pferd an den Hindernissen zu erproben, bekam jede Menge Tipps und Unterstützung.

Am Sonntag Vormittag ging es dann wieder in Kleingruppen weiter mit den restlichen Hindernissen. Nach der Mittagspause wurde es dann spannend und erst recht anstrengend. Jede Teilnehmerin konnte entscheiden, ob sie den gestellten Parcour lieber im Schritt, Trab oder Galopp bewältigen möchte, und dann ging es los: Die Pferde und Reiter waren mit viel Freude dabei, trotz des schwülen Wetters, und mancher, der am Vortag mit vielen Zweifeln nach Hause ging, wuchs am Sonntag tatsächlich über sich hinaus! 

Auch die Zuschauer waren begeistert! 

Mein Fazit: Das müssen wir nochmal machen! Der Stier ist mein Freund und rückwärts geht es auch ganz gut voran!!!

DANKE an Marion für ihre Geduld, unzählige Tipps, ihre sehr persönliche und wohlwollende Einschätzung der vier- und zweibeinigen Teilnehmer! 

 

Videos findet Ihr in der Galerie – Working Equitation 2023

Working Equitation-Kurs

Am Samstag 17.06. und Sonntag 18.06. findet wieder unser Working Equitation Kurs auf dem Außenplatz statt

Samstag: 08.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr mit kurzer Mittagspause
Sonntag 9 Uhr bis ca. 15.30 Uhr mit kurzer Mittagspause

Der Außenplatz kann in dieser Zeit nicht von anderen Mitgliedern genutzt werden. Wir werden die aufgebauten Elemente am Samstag abend stehen lassen und werden diese dann aber am Sonntag nach Ende des Kurses wegräumen und die Sprünge möglichst genau wieder hinstellen.

Zuschauer gerne willkommen!

Wir freuen uns!