Logo RTZ Weißer Bogen e.V.

RTZ im Dezember - Stand 11.12.2020

Liebe Mitglieder und Freunde des RTZ!

Unser Antrag für eine Sondergenehmigung ist noch nicht beantwortet, daher dürfen wir noch immer keinen Reitunterricht anbieten. Auch die Durchführung der Therapieeinheiten ist nicht möglich.

Wir werden im Dezember wie schon angekündigt keine Einzüge für die Reitgebühren der Reitschüler sowie die Therapieeinheiten unserer Patienten durchführen.

Weiterhin eingezogen werden die Mitgliedsbeiträge und die Anlagennutzungsgebühren. Diese Gelder werden unsere monatlichen Kosten bei weitem nicht decken können: Der Verein zahlt weiterhin die Pacht für die Halle und die weiteren Räum, die Boxenmiete, stellt den Mitgliedern die Toiletten zur Verfügung, besorgt die Verbrauchsmaterialien und sorgt für eine regelmäßige Reinigung. Die Telefonrechnung muss ebenso weiter bezahlt werden wie Beiträge zu Versicherungen und Verbänden etc.

Wir halten Euch weiter auf dem Laufenden und wünschen Euch und Euren Familien noch eine schöne Adventszeit und ein besinnliches Weihnachtsfest. Bleibt vorsichtig und gesund!

Liebe Grüße
Martina, Ursula und Petra

Corona-Pandemie und RTZ - Dezember 2020

Zu Eurer Info hier ein paar Neuigkeiten aus dem RTZ!

  • Im November wurden die Reitgebühren eingezogen. Vielen Dank für die vielen netten Rückmeldungen hierzu. Die Pachtgebühren für Reithalle und Räumlichkeiten laufen weiter, genau wie die Boxenmiete, die Tierarztkosten, der Schmied usw. Ohne Einnahmen werden wir diese Situation nicht unbegrenzt stemmen können.
  • Die Einschränkungen für Reitvereine sind bis 10.01.2021 verlängert worden.
  • Wir haben uns entschlossen, im Dezember keine Einzüge durchzuführen. Falls Ihr uns dennoch unterstützen möchtet, sind wir für Spenden auf unser Konto bei der Sparkasse KölnBonn sehr dankbar: BAN: DE1037 0501 9810 1541 2628, BIC: COLSDE33
  • Das Ableisten von Arbeitsstunden ist unter diesen Voraussetzungen nicht möglich. Wir verzichten daher auf die noch nicht geleisteten Arbeitsstunden und werden auch keine Beträge hierfür einziehen.
  • Ein Antrag auf Sondergenehmigung der Erteilung von Reitstunden beim Gesundheitsamt der Stadt Köln wurde von uns eingereicht. Wir warten auf eine Entscheidung.
  • GVG-Weihnachtsspenden-Aktion 2020: Wir sind leider nicht zum Zug gekommen – DANKE an alle, die für uns abgestimmt haben und DANKE an Nina für's Eintragen des RTZ!
  • Petra Bürger hat uns eingetragen bei der Rewe-Aktion "Scheine für Vereine". Pro 15 € Einkaufswert erhält man beim Einkauf in einem Rewe-Markt oder im Rewe-Onlineshop einen Vereinsschein, den man dann auf rewe.de/scheinefürvereine oder in der Rewe-App unserem Reitverein zuordnen kann. Wir erhalten hierfür Gratisprämien. Denkt an uns, nicht nur wenn Ihr bei Rewe seid! ;-)

Wir hoffen, dass wir möglichst bald wieder mit dem Reitunterricht und den Therapieeinheiten starten dürfen, dass "unser" RTZ diese schwierige Zeit meistern wird, wir alle und ihr alle gesund und munter bleibt!

Wir wünschen Euch einen besinnlichen Advent und schöne Feiertage!

Besucht uns weiter im Internet und auf unserer Facebook-Seite und hoffentlich bald wieder auf dem Pflasterhof!

Liebe Grüße! Martina, Ursula und Petra

Auch mal eine richtig gute Nachricht!

2020 Jessica und BobbyEs gibt etwas zu feiern: Jessica Marten hat ihre Prüfung abgeschlossen
zur staatlich geprüften Fachkraft für die heilpädagogische Förderung mit dem Pferd!

Herzlichen Glückwunsch!
Jessica und Bobby

Und wer ist da mit ihr auf dem Bild?

Corona-Schutzverordnung & RTZ - Einschränkungen

Keine guten Neuigkeiten: https://psvr-online.de/86-newsticker/2125-achtung-einzelunterricht-nun-doch-verboten.html ➚

Nachfolgend  in Kürze der Text des Pferdesportverbandes Rheinland zu Eurer Information.
Dies heißt weiter für das RTZ: Es findet kein Reitunterricht und keine Therapieeinheiten statt. Unsere Kosten laufen aber weiter und wie bereits in der Mitgliederversammlung  beschrieben, ist das für den Verein eine schwierige Zeit. Bitte habt Verständnis für unsere Situation, da unsere Kosten weiterlaufen. Wir halten Euch auf dem Laufenden! Ihr habt Fragen: Bitte meldet Euch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Das RTZ-Büro ist während der Lockdown-Zeit nicht besetzt, den Anrufbeantworter hören wir regelmässig ab!

Achtung: Einzelunterricht nun doch verboten!

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Vereinsvorstände und Betriebsleiter, 

der Pferdesportverband Westfalen hat am frühen Freitagabend eine Mail aus dem Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales (MAGS) erhalten, über deren Inhalt auch wir Sie leider informieren müssen. 

Reitunterrichtsverbot

In der Mail setzt das MAGS darüber in Kenntnis, dass Reitunterricht in NRW unzulässig ist. Eine Differenzierung zwischen Einzel- und Gruppenunterricht erfolgt dabei nicht. Als rechtlichen Bezug nennt das MAGS dazu die Regelungen des § 7 Absatz 1 Satz der Coronaschutzverordnung. Dort sind die Belange der außerschulischen Bildung geregelt.
In unserer letzten Meldung vom 11.11.2020 haben wir Ihnen eine anderslautende Information gesendet, nach der der Einzelunterricht im Freien erlaubt ist. Wir haben uns dabei auf eine mündliche Aussage und auf eine E-Mail der Corona-Informationsstelle der Staatskanzlei bezogen. Sie bezieht sich auf die Regelung des § 9 (1) der Coronaschutzverordnung. Dort sind die Belange des Sports geregelt.
Der Widerspruch ist offensichtlich.

Verbot einhalten

Für das Erste bitten wir Sie, das Verbot des Unterrichts sehr ernst zu nehmen. Kontrollen durch Ordnungsämter sind möglich und den Weisungen der Behörden ist Folge zu leisten.
Zuwiderhandlungen können geahndet werden. Der Bußgeldkatalog zur CoronaSchVo sieht hier für Verstöße gegen § 7 (Absatz 1 Satz 2) einen Regelsatz von 5.000 Euro vor."

Mitgliederversammlung am 8. Oktober 2020 in der Reithalle

Die Stadtverwaltung Köln hat uns auf Anfrage mitgeteilt, dass wir unter Auflagen die Mitgliederversammlung am 08.10. in der Reithalle durchführen können.

  • Bitte bringt Euren Mund-Nasen-Schutz mit sowie warme Kleidung!
  • Bitte tragt Euren Mund-Nasen-Schutz während der kompletten Versammlung!
  • Haltet die Abstandsregeln von 1,5 Metern (auch in Warteschlangen) ein.
  • Über die Liste der teilnehmenden Mitglieder können wir die Verfolgbarkeit gewährleisten, zusätzlich werden wir für die Bänke einen Sitzplan erstellen – auf den Bänken kann daher der Abstand entfallen.
  • Wir werden keine Getränke ausschenken, damit keine Warteschlange entsteht.
  • Wir werden ein paar Bierbänke aufstellen, die evtl. nicht für alle reichen werden und uns – soweit das geht – kurz halten, um es für alle erträglich zu machen.
  • Wir bitten um zahlreiches und pünktliches Erscheinen, damit die Interessen des Vereins von möglichst vielen Mitgliedern bestimmt werden.
  • Stimmberechtigt sind alle Mitglieder ab 16 Jahren. Für Mitglieder unter 16 Jahren kann ein Elternteil an der Versammlung teilnehmen.

Bis Donnerstag – mit freundlichen Grüßen! Ursula, Petra und Martina